Immobilie jetzt verkaufen oder noch warten?
21März
Am Ende ist die Antwort Kaffeesatz-Leserei. Hinterher wird man schlauer sein. Dennoch: Der Immobilienmarkt befindet sich auf einem historischen Hoch. Ob der weiter anhält hängt von mehreren Faktoren ab.
Festhalten kann man folgendes:
-
Die Preissteigerungen sind in den letzten Monaten/Jahren in den Speckgürteln deutlicher als in den Zentren
-
Die Abhängigkeit der Preisentwicklung von der EURO-Politik wird weiter bestehen.
-
Der alte Wunsch der Deutschen nach Eigentum ist ungebrochen.
Jetzt raus aus der Immobilie? Wer Kasse machen will, JA!
Folgendes Gespräch ergab sich Mitte März 2021 mit einem unserer Kunden:
„Ich habe das Mehrfamilienhaus nun seit 1998. Jetzt verkaufe ich, denn die Preise werden nicht mehr weiter steigen“ „Ich will jetzt Kasse mache, bevor die Preise sinken“ „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt“ „Die Leute werden aus Aktien aussteigen und bei den Banken werden Niedrigzinsen üblich“
Niedrigzinsen treiben die Preise
So oder ähnlich könnte es Vielen gehen. Die vermutlich noch Jahre andauernde Niedrigzinspolitik der EZB (Europäische Zentralbank) wird zur Rettung des EURO´s die Zinsen niedrig halten müssen. Wer Geld hat wird also bestraft. So landet es immer mehr im Betongold.
Absehbare Entwicklung
Das Ende ist absehbar, aber noch in weiter Ferne. Denn die Nachfrage von Wohnraum hängt von der Bevölkerungsentwicklung ab. Und die wird immer älter. Es wird zu einer biologischen Marktbereinigung kommen. Und das ist unausweichlich. Der geburtenstärkste Jahrgang war 1964. 1,4 Mio. Geburten. Die sind heute 57 Jahre alt. In den nächsten 30 – 40 Jahren wird sich die Nachfrage allein schon deswegen dramatisch ändern. Man denke nur mal an Pflegeplätze, die in den nächsten Jahren immer stärker gefragt sein werden.
Weitere Infos?
Verkaufen trotz Corona?
Immobilienblase 2021?
Cash-online
Für Verkäufer:
Sie möchten Ihre Immobilie bewerten lassen oder verkaufen?
Immobilie bewerten lassen/Verkaufen