Welche Trends bestimmen den Immobilienmarkt 2021 bei Investoren?
16Juli
© Jean Kobben - Adobe.Stock
1. Immobilien an sich
Gewinner der Corona-Pandemie ist die Immobilie an sich. Über 70% meinen, dass Immobilieninvestments durch Corona an Bedeutung gewonnen haben. 2020 waren es erst 50%.
© onephoto- Adobe.Stock
2. Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist im Trend. ESG-Kriterien sind für die Mehrheit von großer Bedeutung. Auf Produktebene werden sie von mehr als 52% als wichtig oder sehr wichtig eingestuft. Zudem sind für knapp jeden zweiten grüne Aspekte wichtig oder sehr wichtig.
© Leigh Prather - Adobe. Stock
3. Ökologie
Die ökologischen Aspekte stehen ganz klar im Vordergrund. Für 57% sind diese bei nachhaltigen Investitionen am wichtigsten. 33% sehen in Governance-Aspekten den wichtigsten ESG-Gesichtspunkt, nicht einmal 10% in sozialen Kriterien.
© vegefox.com - Adobe.Stock
4. Deutschland
Auch in diesem Jahr erfreut sich die Anlageklasse Immobilien in Deutschland großer Beliebtheit. Mehr als 65% der Befragten stufen den Zugang zu deutschen Immobilien als attraktiv ein. Lediglich knapp 5% investieren aber ausschließlich in deutsche Immobilienmärkte.
© Torbz - Adobe.Stock
5. Standortqualität vor Objektqualität
Lage, Lage, Lage. Dieses Motto gilt für die Befragten mehr denn je. So wird die Standortqualität von 62% als sehr wichtig bezeichnet. Damit rangiert sie noch vor der Objektqualität (57%) sowie den Mietern und der Vertragslaufzeit (48%).
© CrazyCloud- Adobe.Stock
6. Wohnimmobilien
Innerhalb der Immobilienanlagen sind Wohnimmobilien der klare Gewinner. 85% halten es für wahrscheinlich, dass Investoren der Standort bei in Wohnimmobilien extrem wichtig ist. Zum Vergleich: 2012 waren es lediglich 28%. Bei Büroimmobilien sehen das nicht einmal 5% so. Dort erwarten zwei Drittel sogar eine Reduzierung des Anteils.
© KB3 - Adobe.Stock
7. Renditeerwartungen
Die Renditeerwartungen passen sich den jeweiligen Marktniveaus an. Von Büroimmobilienfonds wünschen sich 48% Ausschüttungen in Höhe von 4% p. a. Bei Wohnimmobilienfonds liegt die Erwartung bei einer Ausschüttung von mindestens 3%. Selbst das anspruchsvollste Fünftel erwartet sowohl bei Büroimmobilien als auch bei Wohnimmobilien nur noch eine Rendite von mindestens 4,5% pro Jahr.
Für Verkäufer:
Sie möchten Ihre Immobilie bewerten lassen oder verkaufen?
Immobilie bewerten lassen/Verkaufen